
Orangehaut im Autolack
Was ist Orangehaut und wie entsteht sie?
Die sogenannte Orangehaut ist eine typische Oberflächenunregelmäßigkeit im Autolack, die an die Struktur einer Orangenschale erinnert. Sie entsteht während des Lackierprozesses und führt zu einer welligen, leicht körnigen Lackoberfläche.
Ursachen für Orangehaut können sein:
-
Ungleichmäßiger Lackauftrag
-
Falsches Mischverhältnis oder falsche Viskosität des Lacks
-
Zu kurze oder zu lange Trocknungszeiten
-
Mangelhafte Spritztechnik oder ungeeigneter Spritzdruck
Orangehaut kann sowohl bei Werkslackierungen als auch bei nachträglichen Lackierungen auftreten – besonders ärgerlich bei ansonsten hochwertigen Fahrzeugen.
Professionelle Lackaufbereitung: Der Weg zu glattem Hochglanz
Um die Orangehaut zu beseitigen und eine spiegelglatte Oberfläche zu erzielen, ist eine fachgerechte Lackaufbereitung erforderlich. Dabei handelt es sich nicht um eine einfache Politur, sondern um ein mehrstufiges Verfahren, das präzise Schleif- und Poliertechniken kombiniert.
Bei HUB CAR setzen wir auf:
-
Exakte Analyse der Lackoberfläche
-
Nassschliff zur Beseitigung von Unebenheiten
-
Mehrstufige Politur mit verschiedenen Körnungen
-
Hochglanzfinish mit professionellen Maschinen und Polituren
Das Ergebnis: Ein perfekter Tiefenglanz, der das Fahrzeug wieder wie neu erscheinen lässt.
Keramikversiegelung: Moderner Schutz für hochwertigen Autolack
Nach der Aufbereitung ist es entscheidend, den Lack langfristig zu schützen – und genau hier kommt die Keramikversiegelung ins Spiel.
Bei dieser Technologie wird eine dünne, transparente Schutzschicht aufgetragen, die chemisch mit dem Lack reagiert. Sie bildet eine dauerhafte Verbindung mit der Oberfläche und bietet so einen wirkungsvollen Lackschutz vor äußeren Einflüssen wie:
-
UV-Strahlung
-
Vogelkot und Insektenreste
-
Streusalz und saurem Regen
-
Mikrokratzern und Oxidation
Zusätzlich verleiht die Keramikversiegelung dem Fahrzeug einen langanhaltenden Glanz und reduziert den Pflegeaufwand – Wasser und Schmutz perlen deutlich leichter ab.
Fazit: Orangehaut entfernen und Lack dauerhaft schützen
Die Entfernung von Orangehaut durch eine professionelle Lackaufbereitung und der anschließende Schutz durch eine Keramikversiegelung ist der beste Weg, um den Lack deines SLK (oder eines anderen Fahrzeugs) in einen Zustand zu versetzen, der nicht nur aussieht wie neu – sondern es auch bleibt.